01

 

Wie es schon eine schöne Tradition ist, stellt die Freiwillige Feuerwehr Waxweiler am 30. April unter den Klängen des Musikvereins "Lyra" den Maibaum auf dem "Kanal" auf. Die Organisation liegt in den Händen des Eifelvereins Waxweiler, der auch für das leibliche Wohl der Akteure und Zuschauer sorgt. In diesem Jahr sorgten einige Musikanten mit der Ziehharmonika für zusätzliche Stimmung.

03 

 

Eine stattliche Zahl von 22 Wanderern erkundete die urigen Bachtäler bei Olmscheid zusammen mit der Wanderführerin Anni Dimmer. Dabei konnten sie das herrliche Frühlingswetter in vollen Zügen genießen.

DSC01901d

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Eifelvereins OG Waxweiler wurde Marianne Kriener für 25-jährige treue Mitgliedschaft  geehrt. Auf dem Foto überreicht die Vorsitzende Maria Last (links) Treuenadel und Urkunde.

 

DSC01816a

 

Bei gutem Wetter führten die Wanderführerinnen Maria Last und Anni Dimmer die Wandergruppe durch das Weiherbachtal nach Gesotz.

 

a07

 

Die kurzfristig angesetzte Winterwanderung war für die Wanderer ein zwar kaltes aber doch einmaliges Vergnügen.

Der Premiumwanderweg „Devon-Pfad“ überquert oberhalb Waxweiler die Lauperather Straße. Dort haben fleißige Helfer des Eifelvereins einen Biotop-Weiher mit Ruhebänken angelegt. Er wird aus natürlichen Quellen gespeist und schon bald waren Libellen am Weiher heimisch. Eine Tafel auf einem Stein erinnert daran, dass der Eifelverein Waxweiler im Jahre 2012 schon 125 Jahre bestand.

Bei sonnigem aber kaltem Wetter haben die beiden Wanderführer Fred Leibrich und Franz Dimmer die beiden Wandergruppen auf einer interessanten Tour um Waxweiler geführt.

Danach trafen sich alle Wanderer im Gewölbekeller im Haus des Gastes, wo sie sich bei Glühwein und Gebäck auf das Weihnachtsfest einstimmten.

DSC00103ak2

Eine kleine Wandergruppe erfreute sich bei gutem Wanderwetter an der Landschaft rund um Steffeln und am Eichholzmaar.Willi Blameuser war ein kundiger und unterhaltsamer Wanderführer.

Dinert

Wanderparkplätze
Die Ortsgruppe Waxweiler hat zusammen mit dem Naturpark Südeifel zwei Wanderparkplätze angelegt:

Wanderparkplatz "Dinert"
Ausgangspunkt für Rundwanderungen von 5,5km, 6,5km, 10km
und 18km Länge

Wanderparkplatz "Ginshauser Mühle"
Ausgangspunkt für Rundwanderungen von 7km, 8,5km, 12km
und 18km Länge