HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage
des Eifelvereins Waxweiler

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, liebe Gäste.

Der Vorstand des Eifelvereins Ortsgruppe Waxweiler und seine Wanderführer
heißen Sie auf unserer Internetseite herzlich willkommen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und bieten Ihnen ein breites Wanderprogramm.
Kommen Sie zu uns.
Bewegung an frischer Luft im Kreise netter Menschen ist das beste Fitnessprogramm für Körper und Seele.
Trainieren Sie Ihre Muskeln, regen Sie Ihren Kreislauf an und tanken Sie reichlich Sauerstoff.
Genießen Sie dabei die Schönheiten unserer Landschaften, die Begegnung mit der Natur und den Kontakt zu Gleichgesinnten.
Sie brauchen dazu keine langen Vorbereitungen.
Unsere Wanderführer haben die Routen bereits ausgearbeitet.

Eifelvereins Ortsgruppe Waxweiler

Image


Unter Startseite - Aktuelles finden Sie unsere aktuellen Unternehmungen.


Weitere Informationen gibt es unter Wanderprogramm - Wanderplan und  

beim Hauptverein

Jahreshauptversammlung


In der Jahreshauptversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Jürgen Steffes wurde als Vorsitzender wiedergewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind: Johann Jacobs, Maria Last, Birgit Steffes, Harald Busse, Andrea Gasper und Maria Hermes. Der Vorsitzende bedankte sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Pia Beyer, Marianne Kriener und Raimund Kemen für ihre langjährige verdienstvolle Arbeit

Ehrung auf der Jahreshauptversammlung


Auf der Jahreshauptversammlung des Eifelvereins ehrte der Vorsitzende Jürgen Steffes Maria Last für 30-jährige Mitgliedschaft. Herzlichen Glückwunsch.

(Foto: Fritz Knob)

Pressemittleilung


Die OG Waxweiler unterstützte die LG Pronsfeld-Lünebach bei deren Aktion "In Bewegung für die Eifel und das Ahrtal" mit einer Spende von 2,-€ je Teilnehmer der letzten drei Wanderungen.
So ergab sich ein Betrag von 138,- € der den Opfern der Flutkatastrophe aus dem Sommer 2021 zugute kommen wird.

Neue Bank am Rundweg Mariensäule

Der Eifelverein Waxweiler hat am Rundweg, der von der Mariensäule auf dem Eichelsberg ein Stück über den Willibrordusweg und zurück über einen örtlichen Wanderweg ( früher Nr. 57genannt) verläuft, eine neue Ruhebank aufgestellt. Sie ersetzt eine in die Jahre gekommene Eichenbank an gleicher Stelle. Sie steht am Flur mit dem Flurnamen „Ober der Heiligen Wies“ mit einem Panoramablick auf Lambertsberg.

Hergestellt wurde die Bank in den Westeifel Werkstätten in Weinsheim. Auf einer Messingtafel ist ein Spruch zu lesen: Nimm Platz und ruh dich aus. Außerdem sind die Spender Margret und Hans-Peter Gasper verzeichnet, bei denen sich der Eifelverein ganz herzlich bedankt. Ein Dankeschön geht auch an die Ortsgemeinde für ihre Mitarbeit.

Der Wege- und Wanderwart Tobias Gasper und der Vorsitzende des Eifelvereins Waxweiler Jürgen Steffes haben die Bank vor Ort montiert. (Fotos: Jürgen Steffes)

Ökologisches Projekt in der Ortsgemeide Waxweiler

Die Ortsgemeinde Waxweiler verfügt über eine bislang nicht genutzte ca. 1000 m² große Wiese hinter der Kreisparkasse im Weiherbachtal und hat sich deshalb entschlossen, diese ökologisch aufzuwerten.

Da der Eifelverein in der Gemarkung Waxweiler bereits vor Jahren an anderer Stelle ein ähnliches Projekt mit großem Erfolg und Zuspruch aus der Bevölkerung umgesetzt hat, soll er das geplante Projekt umsetzen und finanzieren. Im Einzelnen sind folgende Maßnahmen beabsichtigt:

- Anlegung einer Blumenwiese mit Insektenhotel
- Sandarium
-Waldmemory mit unterschiedlichen Darstellungen von z. B. Wildblumen,

Insekten und Wildbienen.

-Hinweistafeln mit Beschreibung der einzelnen Maßnahmen

Auf der Jahreshauptversammlung des Eifelvereins überreichte Ortsbürgermeister Manfred Groben dem Vorsitzenden des Eifelvereins, Jürgen Steffes, im Auftrag von Westenergie als Anerkennung den Klimaschutzpreis 2021. Er ist mit 500 € dotiert.

(Foto: Fritz Knob)

 

Image

Naturschutzprojekt in Waxweiler ausgezeichnet

Der Eifelverein Waxweiler erhält im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat und Natur“ 1000 Euro. 2014 haben Edeka Südwest und die Stiftung NatureLife-International den Wettbewerb ins Leben gerufen.

Die Mitglieder des Eifelvereins planen, eine Wiese in einem Wohngebiet in der Ortsgemeinde Waxweiler ökologisch aufzuwerten, um auch innerorts die Biodiversität zu fördern. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde verwirklicht. Auch Grundschule und Kita werden miteingebunden, damit den Kindern Wissen über Flora und Fauna der heimischen Natur vermittelt werden kann.

Der symbolische Scheck in Höhe von 1000 Euro wurde nun in Waxweiler von Edeka-Kauffrau Bianca Schmitz, die die Patenschaft für das Projekt übernommen hat, an Jürgen Steffes, den Vorsitzenden des Eifelvereins, überreicht. Er bedankte sich auch bei Natalie Mair, Referentin im Geschäftsbereich Nachhaltigkeit bei Edeka Südwest, für die Auszeichnung und Förderung.

(Foto: Fritz Knob)

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.