Hochwasser in Waxweiler

 

Das verheerende Hochwasser in der Eifel und anderen Regionen hat auch Waxweiler hart getroffen. Einige Häuser am Kanal wurden überflutet, die Keller liefen voll, zwei Häuser sind unbewohnbar. Die Fotos in der Gallerie geben ein Eindruck von dieser Katastrophe.

Die Gemeinde Waxweiler ruft unter der Konto-Nr.: DE73586500300008077422 zu Spenden für die Hochwasseropfer in Waxweiler auf.

 

Neue Ruhebank im Prümtal

 DSC04435a

Der Eifelverein Waxweiler hat eine neue Ruhebank oberhalb der Maueler Brücke am Wanderweg nach Lambertsberg aufgestellt.

Bemerkenswert ist der Spender, es ist Coen Verrijn Stuart mit Familie aus den Niederlanden. Diese Familie kommt schon seit 1958 in die Eifel, besonders nach Waxweiler und Umgebung, um in der bezaubernden Landschaft der Eifel Urlaub zu machen.

Im Frühjahr 2021 hat ein Familienmitglied über die Ortsgemeinde beim Eifelverein Waxweiler nachgefragt, ob sie eine Ruhebank im romantischen Prümtal in Richtung Mauel aufstellen dürften. Nach mehreren E-Mail Kontakten mit Fotos und Karten einigte man sich auf den oben genannten Standort. Die Gemeinde Lambertsberg, auf deren Gemarkung sich der Standort befindet, hatte keine Einwände.

Biotopsteig

15

Dank der Hilfe mehrerer Freiwilliger des Vereins wurde seit November 2019 in etlichen Arbeitsstunden ein knapp 400 Meter langer, angenehm zu gehender Wanderpfad angelegt: der neue "Biotopsteig". Dieser führt von seinem Startpunkt im Neubaugebiet "Am Hüttenberg" durch eine kleine Waldschonung, über Wiesen und den sogenannten "Hasenpfad" zum Biotop. Von dort aus kann man eine herrliche Sicht über das Prümtal, den Ort Waxweiler und die umliegenden Höhenzüge genießen. Die mit bienenfreundlichen Blütenmischungen bepflanzte Streuobstwiese lädt zum Verweilen und Beobachten der Fauna und Flora ein. Zudem ist der beeindruckende Devon-Stein aus dem örtlichen Steinbruch, der 2019 am Rande der Anlage als Wahrzeichen des "Devonpfades" aufgestellt worden ist, zu bewundern.

 

Klimaschutzpreis

191031 Foto innogy Eifelverein Waxweiler Klimaschutzpreis 3.jpga

 

28 Preisträger erhalten innogy Klimaschutzpreis 2019

  • Umweltengagement in den Verbandsgemeinden Arzfeld und Prüm ausgezeichnet
  • Insgesamt 14.000 Euro für bürgerschaftlichen Einsatz
  • Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler (Errichtung Wanderweg mit Biotopanbindung)

Eifeler Bauernmarkt in Waxweiler

Am Sonntag, dem 6. Oktober, fand der Eifeler Bauermarkt in Waxweiler statt, der schon zu einer schönen Tradition geworden ist.

Neben vielen anderen Attraktionen präsentierten in diesem Jahr der Eifelverein Waxweiler und VDZ Webdesign (Aad van der Zalm) historische Filme aus dem Ortsgeschehen und von Aktivitäten des Eifelvereins aus der Zeit von 1957 bis 1997.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.